Gründüngung

Gründüngung

2020 – Gründüngungsjahr im Mitmach-Garten

Nachdem wir in den ersten 3 Jahren Mitmach-Garten reichlich Starkzehrer wie Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Mais, Kohlsorten, Paprika und Chilis genießen konnten, gönnen wir der Erde in diesem Jahr eine Erholungspause. Wir nutzen die Gelegenheit, eine Vielzahl von bodenverbessernden Pflanzen zu zeigen und gleichzeitig ein Paradies für Insekten zu schaffen.
Wie immer: Gehen Sie auf Entdeckungstour und lassen Sie sich inspirieren für Ihren eigenen Garten. Wenn alles in unserem Sinne läuft, finden Sie im Laufe der Saison:

Leguminosen (Schmetterlingsblütler) 
Sie sammeln Stickstoff aus der Luft und bringen ihn in ihren Knöllchenbakterien (Verdickungen an den Wurzeln) in eine für Folgekulturen verfügbare Form:
Bohnenvielfalt: Saubohnen, diverse Stangen- und Buschbohnen (gelbe Wachsbohnen, Eisbohnen, grüne), Sojabohnen
Erbsen: Zuckererbsen, Kichererbsen, Schalerbsen (Beet Kiga)
Außerdem in den Blühmischungen und wildwachsend: Lupinen, Esparsette, Wicken, unterschiedliche Kleesorten, z.B. Rot- und Weißklee, Inkarnatklee.

Bodenheilung durch Echte Kamille, Ringelblumen, Tagetes und die ganze wilde Vielfalt
Einzelne Parzellen mit Phacelia (Bienenfreund), Buchweizen, Spinat

Die besten Gründüngungseffekte sollen bei einer Durchmischung von mind. 7 Sorten entstehen, z.B.:
Bingenheimer Blühmischung
Einjährige Blühstreifenmischung mit Insektenfutterpflanzen speziell für Erwerbsbetriebe. Bestandteile: Buchweizen, Phazelie, Sonnenblumen, Borretsch, Lupine, Alex. Klee, Pers. Klee, Saatwicke, Serradella, Herzgespann, Dill, mauretanische Malve. Mischung ohne Kreuzblütler, d.h. geeignet für Folgefrucht Kohl. Schnellwachsende Sorten sorgen für gute Unkrautunterdrückung.

Bio-Weinbau blühende Gründüngung, WB 210 Wolff-Mischung BIO
Phacelia, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Malve, Borretsch, Dill, Sonnenblumen, 10,0 % Würzmischung, Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornschotenklee
Gründüngung erfüllt oft mehrere Wünsche gleichzeitig:
  • Sie reichert den Boden mit Nährstoffen wie Stickstoff an.
  • Sie erfreut das Auge mit ihren Blüten. Bienen & Co finden dort einen ach so dringenden Tummelplatz.
  • Sie lockert die Erde für gemüsige Folgesaaten.
  • Sie bindet Nährstoffe in Pflanzenmasse, die sonst evtl. vom Regen weggeschwemmt würden.
  • Abgefroren oder abgemäht und liegengelassen dient sie als Mulchdecke.
  • Auch untergegraben wird sie vielen hilfreichen Klein- und Kleinstlebewesen zur Nahrung, die daraus Humus erzeugen.
Wir haben 2015 begonnen mit dem Anbau von Phacelia, zunächst für die Bienchen und um nach der Blütezeit Mulchmaterial  zu haben.

Phacelia – Bienenfreund
Bienen- und Augenweide, fruchtfolgeneutral

Wir haben die Phacelia nach der Blüte in Stückchen geschnitten und als Mulchdecke ausgebreitet. Daraus ist dieser Kürbis gewachsen, der beim Jour fixe eine wohlschmeckende Suppe für uns alle ergab.
2016 auf den Elzbeeten: Eine kleine, unscheinbare Lupinenart. Lockert den Boden. Reichert ihn mit Stickstoff an.
Die Samen sind sehr proteinhaltig und eignen sich zur fleischlosen Eiweißversorgung. Das könnte in Zukunft interessant werden für die Welternährung. Allerdings bedarf es besonderer Künste, den Geschmack ins kulinarisch Verträgliche zu verwandeln. Gelungen bei Lupineneis.
Dominant wuchsen Phacelia, Buchweizen und Sonnenblumen.

Die Blühmischung gedieh prächtig auf gutem Mutterboden. Mickrig blieb sie auf nährstoffarmem Boden  → entsprechend geringer Düngungseffekt.
Share by: