Spenden

Spendenkonto:

Kneipp Verein Waldkirch e.V.
IBAN: DE 57 6809 2000 0000 0397 13
BIC: GENODE61EMM

Verwendungszweck: Essbare Stadt Waldkirch

Damit wir Euch Eure Spendenbescheinigungen (ab 300,00 €, für kleinere Beträge reicht der Kontoauszug) zeitnah ausstellen und zuschicken können, bitten wir Euch, Eure Postanschrift mit Angabe des Spendenbetrages zu senden an:

Uschi Hollunder
info@essbare-stadt-waldkirch.de
Kontaktformular Info zu Spenden bis 300 €

Herzlichen Dank für Eure so wertvolle Unterstützung!

Sponsoring

Die ersten 3 Spenden erbrachten 900 Euro für unsere Initiative.

Ein herzliches Dankeschön dem dm-Markt (Langestr.), der Kandelapotheke und der Metzgerei Schuler!

Ein Garten von Bürgern für Bürger lebt von einem breiten Engagement.

  • Wir danken der Stadt Waldkirch für die Bereitstellung des 1000 qm-Geländes, Erde und Grundmodellierung der Sonnenfallen, Mutterboden, Bagger und die Unterstützung der Spendenaktion.
  • Wir danken der Waldkircher Werbegemeinschaft für die Finanzierung der Spendenaktion (Briefe, Porto) und den Standplatz beim Oldtimertag.
  • Wir danken Bernhard Steinhart und dem Kneipp-Verein für die Unterstützung und den Arbeitseinsatz bei der Spendenbrief-Aktion und für die Ausstellung der Spendenbescheinigungen.


Das Spendenmodell:
1000 qm á 10 € suchen einen Spender zur Anschubfinanzierung unseres zentralen Gartens
Wir danken den Waldkircher Geschäftsleuten für ihre finanzielle Unterstützung:

  • 500 €: dm-Markt
  • 200 €: Kandel-Apotheke
  • 200 €: Metzgerei Schuler
  • 100 €: Cybulla Ofenbau
  • 100 €: Rother Busunternehmen
  • 100 €: Hirschenbrauerei
  • 250 €: Steuerberater Muchenberger
  • 100 €:Gutscheine für Bücher und fürs Laminieren: Buchhandlung Augustiniok
  • 40 € für Duftrosen: Parfümerie Beck
  • 20 €: Metzgerei Schlenker
  • 100 Meter Kokosfaserseil für das Weidentor: RaiffeisenMarkt Waldkirch
  • Die Infotafel für den Mitmachen-Garten, 3 Schilder für die Pflanzensitze: Werbewerk Waldkirch

Außerdem freuen wir uns über die Sachspenden der Geschäftsleute und danken:

  • Gommel Getränkemarkt: Getränke fürs Sommerfest

Wir danken auch den privaten Spendern, die uns mit Material und Pflanzenspenden unterstützen:

  • Peter Bär: 4 Ballen Stroh und Heu (1600 kg) von einer naturbelassenen Streuobstwiese Vörstetten, BUND, als Mulchmaterial
  • R. u. S. v. W: Pferdemist aus ökologischer Haltung
  • Frau S., Waldkirch: 6 Säcke Ahornlaub zum Mulchen, 1 Spaten, kleine Harke, Setzeisen und Hacke
  • B.S.: Blumenstauden
  • S. u. L. W.: Blumenstauden
  • Hr. B.: 1 Spaten
  • S. H.: Heckenschere
  • B. u. A. Wintermantel: Liebstöckel
  • Ursula Hanning: Pfingstrosen, Oregano
  • Frau W.: Weißer Flieder, Eibische, Forsythie
  • B. Z.: Frauenmantel, Pfefferminze, Blumenstauden, Mutterkraut
  • E.: Sauzahn
  • R. u. KH. Sch.: Liebstöckel, Lavendel, Bohnenkraut, Estragon
  • Bernhard Hollunder: Chili-Pflanzen
  • I.G.: 3 Maibeeren (Sibirische Blaubeere Katinka)
  • D.L.: Hokkaido- und Muskatkürbis-Setzlinge
  • Fam G.: Gartenwerkzeuge, Klapptisch und –stühle
  • Frau B.: 20 Euro für Gründüngung
  • Frau W.: Stockrose
  • Herr H.: Mutterboden
  • Tafelgarten Sexau: zahlreiche Kräuter-, Himbeerbusch-, Stauden- und Rosenspenden, Aussaat- u. Pikierschalen, Frühbeetscheiben, seltene Samen, …

… und viele weitere Spenden ungenannter Gönner und aus unseren eigenen Reihen.

Sie alle bringen unsere Gärten zum Blühen und Gedeihen und machen aus ihnen wirkliche Gärten von Bürgern für Bürger!